
Psychische Gesundheit und Psychotherapie, M. Sc.
Die Anforderungen an unsere psychische Gesundheit in Beruf und Privatleben sind enorm. Psychische Krankheiten sind deshalb seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch – vielfach wird von der „Seuche des 21. Jahrhunderts“ gesprochen. Die meisten Bemühungen konzentrieren sich auf die Wiederherstellung von psychischer Gesundheit nach einer Erkrankung. Überlegungen, wie wir im Vorfeld dieses, unser höchstes Gut erhalten und fördern können, sind noch nicht so etabliert und stehen deshalb im Zentrum dieses Studiengangs.
Die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung psychischer Gesundheit ist daher eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Unser facettenreicher Masterstudiengang befähigt Sie dazu, in verschiedenen beruflichen Kontexten der Prävention und Rehabilitation psychischer Krankheiten tätig zu werden.
Hierbei ist es uns wichtig, Ihnen die breiten Möglichkeiten psychologisch- therapeutischen Handelns nahe zu bringen. Besonderes Augenmerk legt die SRH Hochschule für Gesundheit auf das wissenschaftliche Arbeiten. Dies ermöglicht es AbsolventInnen, evidenzbasiert zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Kleine Gruppen ermöglichen uns dabei, Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen auszubilden und Ihre Ressourcen für die spätere beruliche Praxis nutzbar zu machen.
Der Studiengang wurde erfolgreich reakkreditiert.
Das Studium läuft weiter, wir haben auf ONLINE umgestellt!

Coronavirus: Maßnahmen an der SRH Hochschule für Gesundheit
Ihre Sicherheit und Gesundheit ist uns selbstverständlich sehr wichtig. Mehr über die aktuellen Entwicklungen an der SRH Hochschule für Gesundheit sowie die Maßnahmen hinsichtlich Großveranstaltungen, Vorlesungen und Ansprechbarkeit finden Sie hier: INFORMATIONEN
Das Team des Masterstudiengangs Psychische Gesundheit und Psychotherapie, kommt aus der Praxis. Alle sind Experten auf Ihrem Gebiet, lehren anwendungsorientiert und können Tipps aus erster Hand geben.
Forschungsgruppe COPE (Chronic Diseases and psychological health) Psychische Gesundheit und Psychotherapie

Die Forschungsgruppe sowie Studierende im Studiengang Psychische Gesundheit und Psychotherapie forschen aktuell an folgenden Themen:
Ausbildungen und Weiterbildungen möglich!
Falls Sie vor dem 01.09.2020 Ihr Bachelorstudium begonnen haben, ermöglicht Ihnen der Masterabschluss „Psychische Gesundheit und Psychotherapie“ an der SRH Hochschule für Gesundheit den Zugang zur Psychotherapieausbildung im Kinder- und Jugendlichenbereich nach der Übergangsreglung des Psychotherapeutengesetzes.
Daneben haben Sie mit dem Abschluss auch die Möglichkeit eine Ausbildung oder Weiterbildung in folgenden Therapieverfahren zu beginnen: Systemische Familientherapie, Gestalt- und Gesprächspsychotherapie sowie Hypnotherapie.
Eindrücke aus dem Studiengang
Stimmen zum Studium
„Mir persönlich macht es große Freude angehende Kollegen und Kolleginnen durch dieses Studium zu begleiten. Der Master Psychische Gesundheit und Psychotherapie bietet genug Raum und Möglichkeiten für die persönliche Weiterentwicklung. Außerdem ist es schön zu sehen, wie aus unklaren Berufszielen und Karrierewünschen im Laufe des Studiums Präferenzen und Möglichkeiten entstehen. Durch die Vielfalt der Themen und der kleinen Studiengruppen erwerben die Studierenden in kurzer Zeit umfassende Kompetenzen. Die letzte Absolventenbefragung zeigt, dass unsere Absolventen im Arbeitsmarkt gefragt sind.“
