
Physician Assistant, B. Sc.
Der Physician Assistant ist ein medizinischer Assistenzberuf, der vor allem in den USA sowie seit etwa 15 Jahren in den Niederlanden verankert ist. Die Etablierung des Berufsbilds des sogenannten Medizinassistenten bzw. Arztassistenten, wird von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gefördert. Er soll Ärzte in enger Zusammenarbeit mit diesen unterstützen und entlasten, womit einer Zersplitterung der Versorgung und fraglichen Auswirkungen auf Patientensicherheit und Versorgungsqualität entgegengewirkt werden soll. Die Idee der einheitlichen Heilkundeausübung des Arztes wird dabei nicht berührt.
Unser NC-freier Bachelorstudiengang wurde auflagenfrei akkreditiert.
Das Studium läuft weiter, wir haben auf ONLINE umgestellt!

Coronavirus: Maßnahmen an der SRH Hochschule für Gesundheit
Ihre Sicherheit und Gesundheit ist uns selbstverständlich sehr wichtig. Mehr über die aktuellen Entwicklungen an der SRH Hochschule für Gesundheit sowie die Maßnahmen hinsichtlich Großveranstaltungen, Vorlesungen und Ansprechbarkeit finden Sie hier: INFORMATIONEN
Versorgungsqualität verbessern!
Die Delegation folgender Aufgaben an Physician Assistants führt zu einer deutlichen zeitlichen, inhaltlichen und monetären Entlastung und kann somit helfen, Patientensicherheit und Versorgungsqualität zu sichern:
- Mitwirkung bei der Anamnese und Statuserhebung inkl. eigenständiger Durchführung von Assessmentinstrumenten
- Mitwirkung an der Erstellung und Erläuterung von Diagnostik und Diagnose
- Mitwirkung an der Erstellung und Ausführung und Erläuterung eines Behandlungsplanes
- Adressatengerechte Weitergabe von Informationen und Übernahme der Koordinationsfunktion in einem therapeutischen Team
- Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten, soweit diese nicht speziellen Berufsgruppen vorbehalten sind
- Organisation von Patientenverlegungen und –überweisungen
- Protokoll und Berichtserstellung
- Operationsassistenz und Durchführung von kleineren Eingriffen wie Wundversorgung und -verschlüsse
- Orientierende Sonographie