
Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre), B. A.
Erfolgreich reakkreditiert!
Kindheitspädagogik studieren! - Der Studiengang Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre), B. A. befähigt Sie, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihren Bildungsweg ganzheitlich zu begleiten. Dabei ist gerade die Umsetzung von Inklusion in allen Lebenslagen ein Recht, das mit der UN-Behindertenrechtskonvention von 2011 für alle Menschen beschlossen wurde. Damit ist es unsere gesellschaftliche Pflicht, die kindheitspädagogische Arbeit ganzheitlich inklusiv zu denken, umzusetzen und zu leben. Alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung sind gleichwertig. Mit unserem Studiengang erheben wir den Anspruch, diese Verpflichtung entsprechend umzusetzen.
Sie lernen inklusiv ausgerichtete Konzepte für die Bereiche Kita, Hort und Ganztagesbetreuung zu entwickeln und im Team umzusetzen. Darüber hinaus bereiten wir Sie kompetent umfassend auf die inklusive Arbeit im kindheitspädagogischen Tätigkeitsfeld vor. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Entwicklungsverläufen von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren aus – wir machen Sie fit für diese herausfordernde berufliche Tätigkeit.
Zudem können Berufstätige mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem verwandten Bereich (z. B. ErzieherInnen) ihr Studium an unserer Hochschule auf 2 Jahre (4 Semester) verkürzen und aufgrund unserer attraktiven Präsenzzeit von jeweils 6 Blöcken pro Semester bzw. 4-5 Präsenztagen im Monat ab dem 3. Semester in der Praxis tätig bleiben. So können Sie Gelerntes direkt anwenden.
Das Studium läuft weiter, wir haben auf ONLINE umgestellt!

Coronavirus: Maßnahmen an der SRH Hochschule für Gesundheit
Ihre Sicherheit und Gesundheit ist uns selbstverständlich sehr wichtig. Mehr über die aktuellen Entwicklungen an der SRH Hochschule für Gesundheit sowie die Maßnahmen hinsichtlich Großveranstaltungen, Vorlesungen und Ansprechbarkeit finden Sie hier: INFORMATIONEN
Das Team des Bachelorstudiengangs Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) kommt aus der Praxis. Alle sind ExpertInnen auf Ihrem Gebiet, lehren anwendungsorientiert und können Tipps aus erster Hand geben.
Wissensvorsprung durch Zusatzqualifikationen
Als Studierende profitieren Sie von der Möglichkeit, schon während ihres Bachelorstudiengangs folgende Zertifikate zu erlangen:
- 1. Hilfe am Kind-Zertifikat
- Montessori-Zertifikat
Balu und Du Ehrenamtliches Hochschulprojekt

SRH Hochschule für Gesundheit koordiniert in Gera das bundesweit erfolgreiche Mentorenprogramm „Balu und Du“ für Kinder im Grundschulalter.
Im Kinderbuchklassiker „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling lernt das Menschenkind Mogli vom Bären Balu alles, was es über die Gesetze des Dschungels wissen muss. Grundschülern in Gera, die sich auf dem manchmal schwierigen Weg ins Jugendalter befinden, stehen ab sofort Studierende der SRH Hochschule für Gesundheit Gera mit Rat und Unterstützung zur Seite. Sie engagieren sich im bundesweiten, ehrenamtlichen Mentorenprogramm „Balu und Du“.
In Gera wird das Projekt durch die SRH Hochschule für Gesundheit koordiniert. Studierende der Bachelorstudiengänge Inklusive Kindheitspädagogik und Psychologie und des Masterstudiengangs Psychische Gesundheit und Psychotherapie kümmern sich für ein Jahr als „Balus“ um „Moglis“ zwischen 6 und 10 Jahren, die ein bisschen mehr Zuwendung gebrauchen können. ProfessorInnen, DozentInnen und wissenschaftlich MitarbeiterInnen der Hochschule begleiten das Projekt mit Seminaren zum Erfahrungsaustausch und zur Reflexion.
Ein „Mogli“ und ein „Balu“ treffen sich jede Woche für ein bis drei Stunden, um gemeinsam etwas zu unternehmen, Spaß zu haben oder einfach zu reden. Durch die regelmäßigen Treffen lernen die Kinder von den Erfahrungen der Erwachsenen und sehen sie als Vertraute und Ratgeber.
Ziel ist es, eine freundschaftliche Beziehung aufzubauen, von der beide Seiten profitieren und die idealerweise über das Jahr hinaus anhält.
Das ehrenamtliche Mentorenprogramm „Balu und Du“ wurde 2002 gegründet und wird bundesweit umgesetzt. Träger ist der gemeinnützige Verein „Balu und Du e. V.“ mit Sitz in Osnabrück.
Kontakt für Lehrer und Eltern:
SRH Hochschule für Gesundheit
Carolin Thiel
Neue Straße 28-30
07548 Gera
Telefon: +49 365 77 34 07-0