
Ernährungstherapie und Ernährungsberatung NC-frei studieren
Vitalität, Gesundheit, Wohlbefinden - Low-Carb Rezepte, gesunde Fette und ausreichend Vitamine: Das Thema gesunde Ernährung erfährt mehr denn je ein breites öffentliches Interesse. Allein in Deutschland sind über vier Millionen Menschen von einer Fehl-, Mangel-, Unter- oder Überernährung betroffen. Dabei tragen gesundheitsförderndes Essen und Trinken maßgeblich dazu bei, das Wachstum, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die allgemeine Gesundheit nachhaltig zu fördern und zu erhalten.
Präventionsprogramme finden schon länger eine entsprechende Nachfrage. Doch auch in der klinischen Versorgung nimmt das Thema einer ausgewogenen Ernährung zunehmend einen größeren Stellenwert ein. So spielt beispielsweise in der Behandlung von Krebspatienten die Ernährung eine wesentliche Rolle und macht eine professionelle Ernährungsplanung und Ernährungsbegleitung unabdingbar. Hier knüpft der Bachelorstudiengang Ernährungstherapie und Ernährungsberatung unserer Hochschule an, der dieses facettenreiche, spannende Tätigkeitsfeld in den Mittelpunkt stellt.
Diesen Bachelorstudiengang können Sie sowohl am Campus Gera in Thüringen als auch am Campus Rheinland / Leverkusen in Nordrhein-Westfalens studieren.
Das Studium läuft weiter, wir haben auf ONLINE umgestellt!

Coronavirus: Maßnahmen an der SRH Hochschule für Gesundheit
Ihre Sicherheit und Gesundheit ist uns selbstverständlich sehr wichtig. Mehr über die aktuellen Entwicklungen an der SRH Hochschule für Gesundheit sowie die Maßnahmen hinsichtlich Großveranstaltungen, Vorlesungen und Ansprechbarkeit finden Sie hier: INFORMATIONEN
Das Team des Bachelorstudiengangs Ernährungstherapie und -beratung kommt aus der Praxis. Alle sind Experten auf Ihrem Gebiet, lehren anwendungsorientiert und können Tipps aus erster Hand geben.
Eindrücke aus dem Studiengang
Die Gesundheit im Fokus
Zahlreiche Studien zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und eine gesunde Verhaltensweise maßgeblich zu mehr Lebensfreude und Wohlbefinden beitragen. Doch nicht nur für gesunde Menschen spielt das Thema eine zentrale Rolle, auch in der Versorgung von erkrankten Menschen ist die richtige Ernährung besonders wichtig.
Aus diesem Grund können Sie zwischen zwei Wahlschwerpunkten wählen:
Ernährungstherapie
Die Ernährungstherapie qualifiziert Sie, eine drohende Mangel-, Fehl-, Unter- oder Überernährung frühzeitig zu erkennen oder bei einer bestehenden Erkrankung alle erforderlichen Maßnahmen für eine präventive Ernährungstherapie einzuleiten und die Vorgehensweise auf qualitativ hohem Niveau mit den behandelnden Ärzten abzustimmen. Sie werden in der Lage sein, entsprechende Vorschläge zu unterbreiten und die erforderlichen Maßnahmen im interdisziplinären Team durchzuführen. | Ernährungsberatung
Hier steht die Prävention im Mittelpunkt: Sie zeigen Menschen, wie durch eine gesunde Ernährung, Bewegung und eine bewusste Lebensführung die Entstehung von Krankheiten verhindert und der Verlauf positiv beeinflusst werden kann. Darüber hinaus geben Sie Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen Ernährungsempfehlungen und befassen sich mit Fragen rund um das Ernährungsverhalten des Einzelnen und wie Inhaltsstoffe der Nahrung auf den menschlichen Organismus wirken. Damit vermittelt dieser Schwerpunkt alle wichtigen Voraussetzungen, um später zur anerkannten Zertifizierung als Ernährungsberater bei einem der Verbände (DGE, QUETHEB, VFED, VDOE) zugelassen zu werden. |