Studieren: ohne finanzielle Sorgen
Studierende der SRH Hochschule für Gesundheit profitieren vom Bildungsfond Brain Capital.

Um dauerhaft stabile Studienleistungen erbringen zu können, ist eine solide, finanzielle Absicherung für Studierende von zentraler Bedeutung. Seit dem Sommersemester 2019 bietet die SRH Hochschule für Gesundheit gemeinsam mit der Brain Capital GmbH ein neues, innovatives Modell der Studienfinanzierung an.
Zu Grunde liegt dabei die Idee eines umgekehrten Generationsvertrages (UGV) „Erst studieren, später bezahlen“. Während des Studiums fallen keine oder nur ein Teil der Studiengebühren an. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und nur bei Erreichen eines stabilen Mindesteinkommens, leisten die Geförderten einen einkommensabhängigen Beitrag zurück. Die Höhe der Rückzahlungen ist gekoppelt an das erzielte Einkommen und damit an die persönliche Zahlungsfähigkeit. Diese Zahlungen ermöglichen Studierenden der SRH Hochschule für Gesundheit ein Studium ohne Belastung durch Studiengebühren.
Dadurch können Studierende ihren Fokus voll und ganz auf das Studium richten. Auch Auslandsaufenthalte, eine berufliche Auszeit oder die Familiengründung können damit problemlos ermöglicht werden. Zudem sind Einkünfte von Familienmitgliedern irrelevant.
Derzeit erhalten bereits 17 Studierende diese Art der Finanzierung. Besonders in Anspruch genommen wird diese Möglichkeit von Studierenden der Psychologie „Für uns bedeutet auch dies „Leidenschaft fürs Leben“ und so freuen wir uns, den Studierenden diese Möglichkeit geben zu können. Unsere Studierenden sollen sich ganz und ohne finanzielle Sorgen auf ihr Studium konzentrieren können, denn unsere Prämisse ist es, Gesundheitsdenker von morgen auszubilden, die Ihren Fokus auf den wichtigen Wachstumsmarkt Gesundheit richten“, so Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit.