Gesundheit leben!
Von der gesunden Mittagspause bis zum Gesundheitstag: Die SRH Hochschule lehrt Gesundheit nicht nur, sie lebt sie auch.

Jeden Dienstag von 12.15 bis 12.45 Uhr haben Mitarbeiter:innen der SRH Hochschule für Gesundheit die Möglichkeit an verschiedenen Kursen wie Yoga, HIIT-Training, Autogenen Training und Selbstmassage teilzunehmen. Initiiert und organisiert wird diese durch die Arbeitsgemeinschaft Gesundheit. Am 2. März fand die Auftaktveranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Erhardt, Professor für Therapiewissenschaften am Campus Karlsruhe, statt. Unter seiner Anleitung erfuhren die zahlreichen Teilnehmer:innen praktisch, wie Selbstmassagen schnell und einfach in den Arbeitsalltag zu integrieren, sind.
Andererseits macht die SRH Gesundheitshochschule aber auch ihren Studierenden entsprechende Angebote. So wird zum wiederholten Mal ein Gesundheitstag im April stattfinden. „Nach dem großen Erfolg des Gesundheitstages 2019 wird es dieses Jahr einen Online-Gesundheitstag unter dem Motto „Gesund studieren und arbeiten“ geben. Mitarbeitende aller Standorte sowie Studierende sollten sich den 12.April 2021, 15:00 bis 18:00 Uhr reservieren“, unterstreicht Organisatorin Prof. Dr. Katharina Wick, Professorin im Bachelorstudiengang Psychologie. Der SRH Gesundheitshochschule ist es ein besonders wichtiges Anliegen, die Themen körperliche und psychische Gesundheit nicht nur theoretisch im Studium zu vermitteln, sondern es auch praktisch zu leben, mit gutem Beispiel voran zu gehen und dabei alle einzubeziehen. Im vergangenen Jahr ging es in Rahmen der Veranstaltung etwa um Stressmanagement, Progressive Muskelentspannung, die Gefahr langen Sitzens oder um die Selbsterfahrung von Rauschzuständen. Auch in diesem Jahr wird das Themenangebot breitgefächert sein, sodass Studierende und Mitarbeiter:innen einen gesünderen Alltag leben können.
Mit der Reihe „Gesundheitsimpulse“ veröffentlichte die SRH Hochschule für Gesundheit bereits insgesamt sechs vielfältige Beiträge. Hierbei ging es um die psychische Belastung durch Corona, die Herausforderungen und Chancen für das Bildungswesen sowie Motivationsstrategien oder die Rollen gut ausgebildeter Medizinpädagog:innen im Hinblick auf die Impfproblematik. Interessierte finden alle Beiträge der Reihe auf der Homepage.
Präsident und Geschäftsführer, Prof. Dr. Johannes Schaller, unterstreicht: „Eine gesunde Gesellschaft mit unseren Kompetenzen zu fördern, ist ein fundamentales Anliegen unserer täglichen Arbeit. Unsere Motivation ist es gut ausgebildete Fachkräfte für den Wachstumsmarkt Gesundheit auszubilden und somit den Gesundheitsstandort Deutschland zu stärken“. Mit diesen drei Beispielen unterstreicht die SRH Hochschule für Gesundheit diesen Anspruch.