Gesünder ernähren durch studentische Tipps
Studierende der SRH Hochschule für Gesundheit verfassen Ernährungsbeiträge für Werbeprospekte.

Schon der griechische Arzt Hippokrates wusste: „Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel“. Gesunde Ernährung rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Aus einer Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse ging erstmalig 2017 hervor, dass die Befragten das Kaufargument „gesund“ vor „lecker“ in Bezug auf ihre Ernährung stellen.1
Bereits anlässlich eines Praxistages im Dezember 2018 lernten Studierende des Bachelorstudienganges Ernährungstherapie und -beratung (B. Sc.) in einem Lebensmittelmarkt in Gera, dass Ernährungsberatung auch für Mitarbeiter im Handel ein wichtiger Aspekt des täglichen Umganges mit ihren Kunden darstellt, da eine gesunde und ausgewogene Ernährung immer mehr in den Fokus der Verbraucher rückt.
Aus dieser Veranstaltung haben die Studierenden unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Tom Ziegler, Professor für Ernährungstherapie und -beratung an der SRH Hochschule für Gesundheit, nun ein Prohekt entwickelt. Sie recherchieren, schreiben und veröffentlichen in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelkette „Simmel AG Chemnitz“ Texte in den Printmedien der Marktangebote, in denen sie wertvolle Impulse für gesunde Ernährung geben wollen. In kurzen, informativen Texten informieren die Studierenden Konsumenten zu Salzkonsum über Vitamine bis hin zu Ballaststoffen. Die Themenauswahl und fachliche Prüfung der geschriebenen Artikel erfolgt gemeinsam mit Prof. Dr. Tom Ziegler.
„Gesunde Ernährung steht heute im Mittelpunkt der präventiven Gesundheitsstrategien und soll so breitenwirksam erklärt werden. Der Studiengang hat sich zum Ziel gesetzt, hier eine Tradition zu begründen“, meint Prof. Dr. Tom Ziegler.
1[https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72394/Ernaehrungsstudie-2017-Gesund-geht-vor-lecker], 18.01.2019.