Erfolg mit emotionaler Intelligenz
SRH Hochschule für Gesundheit bietet Interessierten kostenfreie Online-Infoveranstaltung an.

In den 1990er Jahren prägten John D. Mayer und Peter Salovey den Terminus Emotionale Intelligenz. Dieser umschreibt die Fähigkeit, fremde und eigene Gefühle korrekt wahrnehmen zu können, diese zu verstehen und zu beeinflussen. Entsprechend hoch ist die Reichweite dieser Thematik in den sozialen Bereich. Demnach ist das Thema Emotionale Intelligenz auch entscheidend für die Frage nach Erfolg und Beruf.
Vor diesem Hintergrund hat die SRH Hochschule für Gesundheit eine kostenlose Online-Infoveranstaltung mit dem Thema „Handlungs- und Methodenkompetenz – Ansätze der Emotionalen Intelligenz – Es geht auch anders!“ initiiert. Diese wird an zwei Terminen, dem 17. und 23. Februar um jeweils 17:00 Uhr stattfinden. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Sandra Meusel, Studiengangsleiterin im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, wird Stephan Judick, Unternehmensberater und Businesscoach, über diverse Aspekte emotionaler Intelligenz sprechen. Im Schwerpunkt wird es beispielsweise um den Unterschied des Intelligenzquotienten und dem Ansatz der Emotionalen Intelligenz oder die Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern gehen. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, eigenen Erfahrungen des Referenten als Führungskraft im Top-Management und der persönlichen Lebenserfahrung, werden diese Handlungsansätze erläutert, verifiziert und diskutiert. „Emotionale Intelligenz ist eine Schlüsselqualifikation der Zukunft!", meint Stephan Judick. Eine These, die Interessierte nach der Online-Veranstaltung sicherlich verifizieren können.
Bei Interesse an der kostenfreien Online-Veranstaltungen können sich Interessierte bis zum 16. Februar 2021 per E-Mail bei christina.mueller@srh.de anmelden.