Die SRH Hochschule für Gesundheit
Auf einen Blick
Ziele und Entwicklung
Unsere Ziele
- Akademisierung und Professionalisierung der Gesundheitsberufe
- Entwicklung innovativer und auf die Praxis zugeschnittener Studienangebote – in berufs- und familienfreundlichen Studienmodellen (Teilzeit, ausbildungsbegleitend, ausbildungsintegrierend)
- Vermittlung zukunftsorientierter, berufsspezifischer Fachkompetenzen – ergänzt durch Management – und wissenschaftliche Kompetenzen
- Staatlich anerkannte Studienabschlüsse für den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen
Entwicklung unserer Hochschule
- 2006 Gründung als erste private Fachhochschule in Thüringen
- 2007 Staatliche Anerkennung und Studienbeginn mit 77 Studierenden in 4 Studiengängen
- 2010 Erfolgreiche institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
- 2011 Start der ausbildungsintegrierenden Studiengänge und des ersten Masterstudiengangs
- 2014 Umzug auf den neuen Hochschulcampus
- 2016 Umbenennung zur SRH Hochschule für Gesundheit Gera
- 2018 Über 1.200 Studierende in 9 Bachelorstudiengängen und 6 Masterstudiengängen
TOP Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden*
*Am Beispiel des Bachelorstudiengangs Gesundheitspsychologie
Fensch, 2015: universitäre Psychologiestudiengänge in Deutschland

Über 90% der Absolventen absolvieren ihr Studium in der Regelstudienzeit*

Statistisches Bundesamt, 2012
SRH: Stand WS 2015
Unser Leitbild
In unserem Leitbild sind die Wertvorstellungen und Ziele der SRH Hochschule für Gesundheit formuliert.