Gesundheit ist international
Auslandsstudium
Mit Erasmus+ können Sie nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland studieren. Die Aufenthalte werden in allen Programmländern gefördert.
Die Vorteile auf einem Blick:
- akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
- Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
- Förderung auslandsbedingter Mehrkosten
- Unterstützung bei der Vorbereitung
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Kindern
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung
Auf diesen Seiten haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Auslandsstudium innerhalb des Erasmus+ Programms zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über Neuerungen, der Aufenthaltsdauer, zu den Voraussetzungen und den Bewerbungsmodalitäten. Außerdem finden Sie hier genaue Informationen zur Leistungsanerkennung nach dem Aufenthalt.
Dokumente und Anträge zum Downloaden
Auslandsstudium für Studierende |
Grant Agreement for Studies |
Inter-Institutional Agreement (IIA) zum ERASMUS+ Programm |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Erasmus-Beauftragte Frau Prof. Dr. Claudia Wahn!
Wichtige Informationen zum ERASMUS+ Programm
ERASMUS Charta für die Hochschulbildung 2014-2020
EUC-Nummer der HS: 256008