Gesundheit ist international
Auslandspraktikum
Auch ein Praktikum ist im Rahmen des Erasmus+ Programms möglich.
Die Vorteile auf einem Blick:
- U-Praktikumsvertrag zwischen Hochschule, Unternehmen und Studierendem
- Akademische Anerkennung des Praktikums
- Begleitung während des Praktikums durch je einen Ansprechpartner an der Heimathochschule und im Unternehmen
- Förderung auslandsbedingter Mehrkosten
- Unterstützung bei der Vorbereitung (kulturell, sprachlich (Online-Sprachtools Voraussetzungen), organisatorisch)
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung
Auf diesen Seiten haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Auslandspraktikum innerhalb des Erasmus+ Programms zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, die Aufenthaltsdauer, die Bewerbungsmodalitäten und die Leistungsanerkennung nach dem Aufenthalt.
Dokumente und Anträge zum Downloaden
Auslandspraktikum für Studierende |
Learning Agreement for Traineeship |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Erasmus-Beauftragte Frau Prof. Dr. Claudia Wahn!
Wichtige Informationen zum ERASMUS+ Programm
ERASMUS Charta für die Hochschulbildung 2014-2020
EUC-Nummer der HS: 256008