Gesundheit ist international
Erasmus Das Bildungsprogramm der Europäischen Union

Seit über 25 Jahren fördert das Hochschulprogramm der Europäischen Union „ERASMUS“ die grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Hochschulpersonal. Damit trägt das Programm ausdrücklich zur Verwirklichung eines Europäischen Hochschulraumes im Rahmen des Bologna-Prozesses bei.
Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen alle wesentlichen Informationen zusammengestellt.
- Vorteile eines Studiums im Ausland
- Allgemeine Hinweise zur Studierendenmobilität
- Bewerbung um ein Stipendium
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie im Leitfaden zu Erasmus+ und beim DAAD:
Deutschen Akademischen Austauschdienst
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
Tel.: +49 228 882-8877
Fax: +49 228 882-555
Ein Überblick

Folgende Mobilitätsmaßnahmen werden im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ gefördert.
- Auslandsstudium
- Auslandspraktikum
- Studium und Praktikum im Ausland
- Zusätzliche Informationen für Studierende
- Sonderförderung von Teilnehmern mit Behinderung
- Sonderförderung von Studierenden mit Kind
- Berichtspflicht
Haftungsklausel
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Stand der Informationen: November 2015
Charta für die Hochschulbildung 2014-2020
EUC-Nummer der HS: 256008