Entwicklung und Evaluation eines digitalen Bewegungsprogramms (App) für Erwachsene mit bewegungsarmem Lebensstil - Development and scientific evaluation of a digital exercise program (app) to promote physical activity in the adult population with a sedentary lifestyle

- ProjektleiterIn: Prof. Dr. Michael Tiemann
- Kooperationspartner: wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Deutsches Abstract:
Der weitaus größte Teil (rund 80 %) der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland weist einen bewegungsarmen Lebensstil auf und erfüllt nicht die aktuellen nationalen „Empfehlungen für Bewegung“. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Projekt in einer ersten Phase ein wissenschaftliches Konzept für ein digitales Bewegungsprogramm (App) speziell für Personen mit bewegungsarmem Lebensstil entwickelt. Um den adressierten Personenkreis zu erreichen, werden neue Formen der Zielgruppenansprache und -gewinnung entwickelt sowie bei der Programmkonzeption neben sportmedizinischen und trainingswissenschaftlichen insbesondere auch verhaltenspsychologische (motivationale und volitionale) Aspekte explizit berücksichtigt. Auf dieser Basis wird in einer zweiten Projektphase zunächst ein Prototyp entwickelt und getestet sowie im Anschluss daran das marktreife Produkt (App) erstellt. In einer dritten Projektphase sollen dann im Rahmen einer prospektiven Studie die Wirkungen des Programms (App) untersucht werden. Im Mittelpunkt dieser Studie sollen gesundheitsbezogene (Gesundheits- und Beschwerdezustand, Lebensqualität, körperliche Leistungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden, Stresswahrnehmung, Gesundheitskompetenz/Health Literacy) und verhaltensbezogene Wirkungen (Häufigkeit und Regelmäßigkeit der Durchführung des Programms, wahrgenommene Barrieren, Änderungen des Lebensstils) stehen. Des Weiteren sollen auch Akzeptanz, Alltagstauglichkeit und Usability des Programms (App) untersucht werden.
Laufzeit: seit 01.12.2017, Ende noch offen
Kontakt: Prof. Dr. Michael Tiemann, michael.tiemann@srh.de
Studiengang: Physiotherapie, Bachelor of Science, ausbildungsintegrierend
Finanzierung: wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Förderungsvolumen: 5.800 Euro