Forschung rund um das Thema Gesundheit
Sprachstanderhebungstest
Sprachstanderhebungstest

Der Sprachstanderhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren (SET 3-5) wurde am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen entwickelt und befindet sich derzeitig in der Normierungsphase.
Der Test nimmt eine an den Entwicklungsstand angepasste, umfassende Beurteilung des Sprachstands vor. Überprüft werden der Wortschatz, Semantik, Grammatik, Phonologie, Phonetik und die Pragmatik. Das Verfahren ist mit kindergerechten Materialien gestaltet. Beispielsweise werden mit dem Kind Aufgaben mit Bildkarten und Spielfiguren durchgeführt, so dass eine angenehme Atmosphäre mit spielerischem Charakter entsteht. Die Kinder werden etwa 60 Minuten im Einzelsetting überprüft.
Unsere Hochschule unterstützte 2014 - 2015 die Testnormierung durch die Erhebung einer alters- und bildungsgeschichteten Stichprobe von insgesamt 150 drei- bis fünfjährigen Mädchen und Jungen, die Kindertageseinrichtungen in Gera und dem Saale-Holzland-Kreis zum Erhebungszeitraum besuchten. Hierfür wurden die Kindertagesstätten über das Testanliegen informiert und Kinder gemäß dem Stichprobenplan und mit dem jeweiligen elterlichen Einverständnis durch insgesamt 12 ausgebildete studentische Testeiter getestet.
Forschungsleitbild

Die Gesundheitsforschung an der SRH Hochschule für Gesundheit Gera:
- ist allumfassend
- umfasst die gesamte Lebensspanne
- betrifft den Einzelnen und das System
- ist anwendungsorientiert und interdisziplinär