Entwicklung einer Patientenleitlinie zum Thema Adipositas

- ProjektleiterIn: Prof. Dr. Sylvia Sänger, Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski
- Beteiligte MitarbeiterIn: Studierende des Studiengangs Medizinpädagogik
- Kooperationspartner: Deutsche Adipositasgesellschaft e.V.
Deutsches Abstract:
In Kooperation mit dem Studiengang Psychische Gesundheit und Psychotherapie (Leitung Prof. Dr. habil. Claudia Luck- Sikorski) und der Deutschen Adipositasgesellschaft e.V. erarbeiten Studierende des Sommersemesters 2016 auf der Grundlage der S3 Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas" eine Patientenleitlinie. Sie soll das evidenzbasierte ärztliche Wissen in verständlicher Form für Patienten, deren Angehörigen und Interessierte verfügbar machen. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal für eine gute Gesundheitsinformation ist die Beteiligung von betroffenen PatientInnen. Daher wurde im Dezember 2016 mit der Adipositas Selbsthilfe Jena eine Fokusgruppenbefragung zu Informationsbedürfnissen und Erfahrungen Betroffener durchgeführt und qualitativ ausgewertet. Dies wird in die Erstellung der Patientenleitlinie einfließen, die sich an einer festlegelegten Methodik orientiert (http://www.patienteninformation. de/mdb/downloads/nvl/methodik /erstellung-pll-nvl-ol-mr.pdf) und die Anforderungen der Guten Praxis Gesundheitsinformation des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (http://www.ebmnetzwerk.de/pdf/publikationen/ gpgi2.pdf) erfüllt. Nach Fertigstellung wird die Patientenleitlinie auf dem Internetangebot der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften publiziert.
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2018
Kontakt: Prof. Dr. Sylvia Sänger, sylvia.saenger@srh.de
Studiengänge: Medizinpädagogik, Master of Arts und Psychische Gesundheit und Psychotherapie, Master of Science