Forschung rund um das Thema Gesundheit
Neuropsychological Assessment Battery
Neuropsychological Assessment Battery

2014 unterstützte unsere Hochschule die Universität Bremen bei der Validierung eines neuen neuropsychologischen Testverfahrens, der „Neuropsychological Assessment Battery (NAB)“.
Dieses Testverfahren wurde für die neuropsychologische Diagnostik im Erwachsenenalter entwickelt, um damit im klinischen Kontext kognitive Beeinträchtigungen nach erworbenen Hirnschäden (z.B. Schlaganfall) genau zu diagnostizieren. Anhand der Testergebnisse können Beeinträchtigungen in den Bereichen Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Sprache, Wahrnehmung und Planungsfähigkeit identifiziert werden. Bislang steht in Deutschland noch kein Testverfahren zur Verfügung, mit dem alle diese Bereiche gesammelt untersucht werden können.
Im Prozess der Validierung nahmen 150 Personen aus Gera und Umgebung im Alter von 18-99 Jahren an dem Testverfahren teil, Studierende der Hochschule erhielten die Gelegenheit einer Schulung in dem Verfahren mit der anschließenden Option als Testleiter tätig zu sein und so ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in neuropsychologischer Diagnostik zu erweitern.
Forschungsleitbild

Die Gesundheitsforschung an der SRH Hochschule für Gesundheit Gera:
- ist allumfassend
- umfasst die gesamte Lebensspanne
- betrifft den Einzelnen und das System
- ist anwendungsorientiert und interdisziplinär