Systematische Übersichtsarbeit mit Netzwerkmetaanalyse zu randomisierten kontrollierten Studien zur Verbesserung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall - Systematic review with network-metaanalysis of randomised controlled trials for improving gait after stroke

- ProjektleiterIn: Prof. Dr. Bernhard Elsner
- Beteiligte MitarbeiterIn: Prof. Dr. habil. Jan Mehrholz
- Kooperationspartner: TU Dresden
Deutsches Abstract:
Hintergrund: Ziel der vorliegenden Arbeit war es die aktuelle Evidenz der Gangrehabilitation nach Schlaganfall zusammenzufassen. Methode: Systematische Übersichtsarbeit zu randomisierten kontrollierten Studien mit Netzwerkmetaanalyse. Endpunkte waren die Gehgeschwindigkeit, die Gehfähigkeit, die Gangausdauer und Komplikationen.
Ergebnis: Wir schlossen insgesamt 95 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 4 458 Patienten nach Schlaganfall ein. Für den primären Endpunkt Gehgeschwindigkeit erreichte die endeffektor-basierte elektromechanisch-assistierte Gangrehabilitation signifikante Verbesserungen (Mittelwertsdifferenz (MD) = 0,16 m/s, 95 % Konfidenzintervall (KI): 0,04 … 0,28). Alle anderen Interventionen verbesserten die Gehgeschwindigkeit nicht signifikant. Für den sekundären Endpunkt Gangausdauer erreichte nur das geschwindigkeitsbasierte Laufbandtraining und das Laufbandtraining mit Körpergewichtsentlastung signifikante Verbesserung (MD = 59,9 m, 95 % KI: 3,7 … 116 bzw. MD = 39,8 m, 95 % KI: 4,8 … 74,8). Für den sekundären Endpunkt Gehfähigkeit wurde aufgrund bedeutender Inkonsistenz keine Netzwerkmetaanalyse durchgeführt. Sicherheit und Nebenwirkungen unterschieden sich nicht hinsichtlich der einzelnen Interventionen der Gangrehabilitation nach Schlaganfall.
Schlussfolgerung: Im Vergleich verschiedener Gangtherapie Ansätze nach Schlaganfall scheint die Gangrehabilitation mit Endeffektorunterstützung vorteilhaft zur Verbesserung der Gehgeschwindigkeit und die Laufbandtherapie mit Körpergewichtsentlastung bzw. mit Geschwindigkeitsansatz vorteilhaft zur Verbesserung der Gangausdauer zu sein.
Laufzeit: 01.04.2017-30.09.2017
Kontakt: Prof. Dr. Bernhard Elsner, bernhard.elsner@srh.de
Studiengänge: Physiotherapie, Bachelor of Science, Ergotherapie, Bachelor of Science und Neurorehabilitation, Master of Science
Finanzierung: Interne Forschungsförderung