Notfälle in Zusammenhang mit Drogen
Prof. Dr. habil. Michael Kretzschmar lädt alle Interessenten nach Jena ein zum Thema Notfälle in Zusammenhang mit Drogen.
Hanf, Koks, Cristal und Co. – was kommt da auf uns zu? Übersicht und Notfallsituationen.Im Vorwort zum Europäischen Drogenbericht 2018 heißt es u.a. „…Auch in diesem Jahr gibt es bei einer Vielzahl von Substanzen besorgniserregende Anzeichen dafür, dass die Herstellung von Drogen in Europa und damit näher an den Absatzmärkten zunimmt. Anlass zur Besorgnis geben ebenfalls die sich abzeichnenden Beweise für die zunehmende Verfügbarkeit und den Konsum von Crack in Europa. Neue psychoaktive Substanzen, die in den europäischen Drogenmarkt Einzug gehalten haben, gefährden nach wie vor die Volksgesundheit und stellen die Entscheidungsträger vor große Herausforderungen. Hochpotente synthetische Opioide und Cannabinoide verursachen in vielerlei Hinsicht Probleme und stellen im Fall von Fentanyl-Derivaten eine größere Gefahr für Drogenkonsumenten und Ersthelfer dar…“
Deshalb möchten wir im ersten Teil der Veranstaltung einen Überblick über die aktuelle Situation vermitteln. Danach werden wichtige Substanzgruppen besprochen. Die Betreuung von Drogenkonsumenten im Notfall stellt sich häufig schwierig dar. Ein unproblematischer Einsatzverlauf ist oftmals ungewiss. Diese Notfälle bergen nicht selten Risiken, die einen konsequenten Eigenschutz des Rettungsfachpersonals erfordern - gilt es doch, einen Patienten zu versorgen, von dem eine erhebliche Selbst- und Fremdgefährdung ausgehen kann.Das Seminar soll die (pharmakologischen) Hintergründe vermitteln und gibt praktische Einsatz-Tipps.
Weitere Inhalte: Programmheft
Zeit: 27.11.2019, 16.00 – 19.30 Uhr
Gebühr: 45,00 €
Ort: Landesärztekammer ThüringenIm Semmicht 33, 07751 Jena-Maua
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. habil. Michael Kretzschmar
Auskunft/Anmeldung:
- Landesärztekammer ThüringenAkademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung
- Frau Schneider
- Postfach 100 740, 07707 Jena
- Tel. 03641/614-143
- Fax 03641/614-149
- Email: schneider.akademie@laek-thueringen.de
Anerkennung: 4 Punkte, Kategorie C, NOTZERT